1:1 Berliner Architekturdialoge: Frank Barkow ↔ Carlo Ratti
Video: 106 min, 2014, Architekturclips
Am 24.06.2014.diskutieren Frank Barkow (Barkow Leibinger, Berlin) und Carlo Ratti (Carlo Ratti Associati, Turin) über den zunehmenden Stellenwert der Gewinnung und Verarbeitung digitaler Informationen in der Architektur und den transformativen Einfluss neuer Technologien Medien und interaktiver Materialien behandeln.
Frank Barkow ist seit 1993 gemeinsam mit Regine Leibinger im renommierten amerikanisch-deutschen Büro Barkow Leibinger in Berlin tätig, das eine Vielzahl beachteter Projekte im In- und Ausland realisiert. Zuletzt fertig gestellt wurde unter anderem der „Tour Total“ nahe des Berliner Hauptbahnhofs. Mehrere Projekte sind derzeit im Bau, so etwa der Fraunhofer Research Campus in Waischenfeld bei Bayreuth und der 2. Bauabschnitt des „Aufbau Haus“ am Moritzplatz in Berlin. 2014 gewannen Barkow Leibinger den 3. Preis im Wettbewerb um das Wohnhochhaus am Alexanderplatz und den 1. Preis im Wettbewerb um den Estrel Tower in Neukölln. Das Selbstverständnis des Büros ist geprägt durch das konstante Zusammenspiel von Praxis, Forschung und Lehre. Die materialbezogene Forschungsarbeit von Barkow Leibinger war in mehreren Ausstellungen zu sehen, unter anderem in der Architectural Association in London, der 11. Architektur-Biennale Venedig und der Marrakesch Biennale 2012. Im Rahmen der von Rem Koolhaas kuratierten, diesjährigen Biennale in Venedig zeigen sie einen Beitrag in der Ausstellungssektion „Elements of Architecture“.
Carlo Ratti bearbeitet mit Büros in Boston, Turin und London auf verschiedenen Kontinenten Projekte von verschiedensten Maßstäben. Dabei konzentriert er sich auf die Erforschung der Auswirkungen von neuen Technologien auf die Architektur im Sinne einer nachhaltigen Zukunft. Bereits 2007 wurde Carlo Ratti vom italienischen Kulturminister in den Designrat seines Heimatlandes berufen. Internationale Bekanntheit erlangte Ratti, der auch Inhaber diverser Patente ist, durch seinen Digital Water Pavillion auf der Weltausstellung von Saragossa, der 2008 vom TIME Magazine zu einer der besten Erfindungen des Jahres gekürt wurde. Derzeit entwickelt er den Future Food District für die Neben seiner Tätigkeit als Architekt und Ingenieur hat Carlo Ratti eine Vielzahl von Fachartikeln für Architekturmagazine und Bücher und leitet am Massachusetts Institute of Technology das Sensable City Lab.
Die Veranstaltung wird von Brigitte Kochta moderiert.
Alle Informationen zu den Veranstaltungen und Terminen auf dem Blog und unter http://www.bda-berlin.de/bda-galerie.html.