1:1 Berliner Architekturdialoge [2013]: Christian Huber ↔ Gavin Henderson

Im Februar diskutieren im Rahmen der Veranstaltungsreihe 1:1 Berliner Architekturdialoge Christian Huber (Huber Staudt Architekten, Berlin) und Gavin Henderson (Stanton Williams Architects, London) über Vor- und Nachteile des Wettbewerbssystems im Vergleich zwischen Deutschland und Großbritannien. Auch die Aufschlüsselung von historischen architektonischen Schichten einzelner Gebäudes oder einer ganzen Stadt war ein wiederkehrendes Motiv des Dialogs und der Arbeit beider Büros.

Christian Huber wurde 1963 in Straubing geboren. Sein Studium an der Technischen Universität München schloss er 1990 ab. Als DAAD-Stipendiat ging er 1987-88 an die Londoner Polytechnic of the Southbank. Mit der Gründung von huber staudt architekten bda im Jahr 1994 war ein breites Spektrum unterschiedlicher Bauaufgaben vom komplexen Krankenhausbau über die Gestaltung öffentlicher Plätze bis hin zu Innenausbauten verbunden. Individuelle konzeptionelle Lösungsansätze, die auf die spezifischen Anforderungen jedes Projektes zugeschnitten sind, betonen die Vielseitigkeit des Büros.

Gavin Henderson studierte Architektur an der University of Cambridge und an der  Graduate School of Design der Harvard University. Bereits als Student ist er mit der  RIBA Bronzemedaille ausgezeichnet worden und war für die Silbermedaille nominiert. 1994 kam er als Partner zu Stanton Williams. Dort ist er für viele hochkarätige Projekte verantwortlich gewesen, darunter die Compton Verney Art Gallery, sowie den Entwurf zur Gestaltung des Sloane Square. Ebenso leitete er das Projekt des Stadtmuseums Berlins zum Umbau des Marinehauses.

Mit einem besonderen Fokus auf die Entstehung und Entwicklung von Städten und ihrem öffentlichen Raum formt er in seiner Arbeit oft den Umgang mit denkmalgeschützter Bausubstanz. Im Vordergrund steht dabei immer die Rezeption des Raumes durch den Benutzer und das Wechselspiel zwischen beiden. Als Gastdozent an vielen britischen Architekturhochschulen konnte er sein Interesse am Designprozess vertiefen und weitergeben.

Die Veranstaltung wird von Eike Becker moderiert.

Alle Informationen zu den Veranstaltungen und Terminen auf dem Blog und unter http://www.bda-berlin.de/bda-galerie.html.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s