Screening [1] – die BDA Galerie zeigt: Conical Intersect
Bildnachweis: Gordon Matta-Clark “Conical Intersect,” 1975
Courtesy Electronic Arts Intermix (EAI), New York
Ein Film von Gordon Matta-Clark aus der Sammlung Julia Stoschek
in der Reihe „Screenings“ zu architektonischen Fragen aus künstlerischer Sicht
Ausstellung vom 14. – 23.9.2010
Eröffnung am 13. September, 19 Uhr
Zur Einführung sprechen Ellen Blumenstein (THE OFFICE, Berlin)
und Thomas Schulte (Galerie Thomas Schulte)
Finissage: 23. September, 19 Uhr
Eike Becker und Arno Brandlhuber diskutieren über Gordon Matta-Clark,
Einblicke und Ausschnitte, den Widerstand gegen das Konservative, die Rolle des Experiments in der Architektur und mehr
Mit der zweiwöchige Präsentation des Films „Conical Intersect“ (1975) von Gordon Matta-Clark aus der Sammlung Julia Stoschek startet die BDA Galerie eine neue Reihe von Film- und Videoscreenings. Nach der Ausstellung TIME LAGS widmet sich auch Conical Intersect architektonischen Fragen aus künstlerischer Sicht. Aus Anlass der Paris Biennale 1975 vollzieht Matta-Clark mit seinem Team einen konischen Einschnitt mitten durch ein mehrstöckiges Wohnhaus direkt neben dem sich im Bau befindlichen Centre Pompidou. Das Haus aus dem 17. Jahrhundert sollte der städtischen Umstrukturierung weichen. Der Film dokumentiert diesen Eingriff, der auf besondere Weise den architektonischen Verfall, aber auch den sozialen Wandel von urbanem Raum zum Thema macht.
Dauer der Ausstellung: 14. September – 23. September 2010
Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Donnerstag 10 – 15 Uhr sowie nach Vereinbarung
BDA Galerie, Mommsenstraße 64, 10629 Berlin, Tel 030 886 83 206,
info@bda-berlin.de, http://www.bda-berlin.de