1:1 Berliner Architekturdialoge: Anne- Julchen Bernhardt ↔ Martin Fröhlich
→ Kuratorium der BDA Galerie Berlin, verantwortlich Katharina Löser und Tillmann Wagner
„Jagen und Sammeln – Strategien der Baukunst“
- Foto: Olga Karatzioti
- BeL „Neubau“ 15. Architekturbiennale Venedig, Foto: Julia Kaulen
- Foto: Olga Karatzioti
- AFF Deutsche Mineralogische Sammlung
- Foto: Olga Karatzioti
- BeL Quartier Spielbudenplatz
- Foto: Olga Karatzioti
- AFF Schutzhütte Fichtelberg, Foto: Hans Christian Schenk
Der Abend bildet den Prolog für die 1:1 Berliner Architekturdialoge 2019 Deutschland : Berlin, mit der die dreiteilige Dialogreihe Schweiz – Österreich – Deutschland mit sechs weiteren Dialogen im kommenden Jahr fortgesetzt wird.
Prof. Dipl.Ing. Anne-Julchen Bernhardt (*1971) hat Architektur an der RWTH Aachen und der Kunstakademie Düsseldorf studiert, als Architektin in Berlin und Köln und als wissenschaftliche Mitarbeiterin in Aachen und Wuppertal gearbeitet. Seit 2008 ist sie Professorin für Gebäudelehre an der RWTH Aachen University. Im Jahr 2000 haben Anne-Julchen Bernhardt und Jörg Leeser BeL Sozietät für Architektur BDA in Köln gegründet.
Martin Fröhlich (*1968) setzte sein Studium Architektur an der Bauhaus-Universität Weimar auf Handwerksausbildungen als Elektromonteur und Maurer auf. 1999 gründet er die Büropartnerschaft mit Sven Fröhlich, die als AFF architekten firmiert.
Seit 2012 hat er gemeinsam mit Anja Fröhlich eine Professur an der ETH Lausanne mit dem Laboratory of elementary architecture and studies of types inne.
Die Kuratoren danken Frau Voigt von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen sowie den Sponsoren der BDA Galerie für die freundliche Unterstützung des Formats der 1zu1 Berliner Architekturdialoge.
Ein Kommentar